top of page

📱 New Work Expectations: Workation & Remote-Arbeit im Ausland – Unser rechtliches 1x1

  • Pauline
  • 3. Nov.
  • 2 Min. Lesezeit

Am 11. November 2024 durften wir als rhome gemeinsam mit unseren Partnern Remote und dem HR Collective ein spannendes Webinar veranstalten. Unser Ziel war es, tiefer in die Welt von New Work einzutauchen und Unternehmen praxisnahe Einblicke zu geben, wie sie den wachsenden Wunsch nach FlexibilitĂ€t erfolgreich umsetzen können – von Workation bis zur Remote-Arbeit im Ausland.


New Work Expectations: Workation & Remote-Arbeit im Ausland: rechtliches 1x1
Webinar New Work Expectations

Unsere Einblicke & Expertise

Unsere GrĂŒnderin Dr. Julia-Sophie Ezinger hat gemeinsam mit Pauline Hubert von Remote wertvolle Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen fĂŒr Unternehmen gegeben, die sich mit flexiblen Arbeitsmodellen auseinandersetzen. Linh Grethe vom HR Collective moderierte den Austausch und fĂŒhrte durch die wichtigsten Themen rund um Remote Work, gesetzliche Vorgaben und Best Practices.


Fokus-Themen des Webinars

✹ New Work Trends: Warum wĂŒnschen sich Mitarbeitende immer mehr FlexibilitĂ€t und welche Entwicklungen treiben den Wandel an?

✹ Remote Arbeit im Ausland: Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gelten fĂŒr temporĂ€ren oder permanenten Auslandseinsatz?

✹ Rechtliches 1x1 fĂŒr Unternehmen: Wichtige Tipps fĂŒr HR und FĂŒhrungskrĂ€fte zur sicheren Gestaltung von Remote-Arbeitsmodellen.


Zentrale Fragen, die wir geklÀrt haben

❓ Warum steigt die Nachfrage nach Remote Work, und was sind die Haupttreiber dieser Entwicklung?

❓ Welche rechtlichen HĂŒrden gibt es fĂŒr Arbeitgeber beim Arbeiten aus dem Ausland?

❓ Warum zögern Unternehmen, ihren Mitarbeitenden mehr Remote-Optionen zu bieten, trotz steigender Nachfrage?


Unser Fazit & Ausblick

Das Webinar hat erneut bestĂ€tigt, dass New Work lĂ€ngst keine Nische mehr ist, sondern eine zentrale Herausforderung fĂŒr Unternehmen. Mitarbeitende erwarten FlexibilitĂ€t, aber auch Sicherheit, und es liegt an Unternehmen, beides in Einklang zu bringen. Genau hier setzen wir mit rhome an: Wir unterstĂŒtzen Unternehmen dabei, Remote Work rechtskonform und praktikabel umzusetzen.

Ein großes Dankeschön an das HR Collective fĂŒr die Organisation dieses inspirierenden Events. Wir freuen uns darauf, weiterhin Unternehmen und HR-Verantwortliche auf dem Weg zu einer zukunftsorientierten Arbeitswelt zu begleiten.


📌 Bleib dran fĂŒr kommende Events – wir gestalten die Zukunft der Arbeit gemeinsam!

Kommentare


bottom of page